Eishken Estate
WIE EIN FISCH IM WASSER

Eine abwechslungsreiche, kalorienarme Ernährung ist eine wichtige Basis für ein gesundes und vitales Leben. Vor allem Fisch ist aufgrund seiner mehrfach ungesättigten Fettsäuren Teil eines ausgewogenen Speiseplans. Die leichte Verdaulichkeit von Fischen beruht sowohl auf ihrem relativ geringen Fettgehalt als auch auf dem besonders geringen Anteil an Bindegewebe im Fischfleisch. Das Fleisch der meisten Fische gilt darüber hinaus als natriumarm und enthält wertvolle Vitamine wie die Vitamine A, D, E, B6 und B12.

Der Nährwert von Fischen

Die einzelnen Fischarten unterscheiden sich erheblich in ihrem Wasser-, Fett-, Eiweiß- und Mineralstoffgehalt. Bei „Magerfischen“ wie z. B. Kabeljau, Seelachs, Scholle und Zander liegt der Fettgehalt unter 1 %. Einen mittleren Fettgehalt haben z. B. Rotbarsch, Heilbutt und Karpfen. Fische mit einem Fettgehalt von über 10 % sind Heringe, Sardellen, Makrelen, Lachs und Thunfisch. Fischfett ist wegen des hohen Gehalts an Omega-3-Fettsäuren besonders wertvoll für den Körper und  kann zur Vorbeugung vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen. Der Energiegehalt von Fisch ist stark vom Fettgehalt abhängig. Bei Magerfischen beträgt er 70 bis 80 kcal pro 100 g, bei fetten Fischen 200 bis 250 kcal pro 100 g. Fleisch von Magerfischen hat damit nur halb so viele Kalorien wie mageres Rind- und Schweinefleisch.

Qualität und hohe Produktsicherheit sind für uns von höchster Bedeutung!

Da in den Medien momentan Negativberichte über die Haltung von Zuchtlachs in Norwegen kursieren, haben wir unsere Lieferanten um Stellungnahmen dazu gebeten:

Deutsch: Stellungnahme vom „The Norwegian Seafood Council (NSC)“

Englisch: Stellungnahme vom „The Norwegian Seafood Council (NSC)“

Unter diesem Link bekommen Sie einen kleinen Einblick  in die Welt eines Lachs-Farmers: https://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=73603

Neuer Standort im 2. Bezirk
LieblingsFisch! am Karmelitermarkt das neue Delikatessengeschäft in der Innenstadt...